
Ausgleichsfilter verbessern auf einfache Art die Qualität schwieriger Röntgenaufnahmen. BWS a.p., LWS lat., Schulter, Becken etc., sind Röntgenaufnahmen, die wegen ihres hohen Objektkontrastumfanges große Anforderungen an die Aufnahmetechnik stellen. Der Standard-Ausgleichsfilter mit 2 Elementen verhilft zu Aufnahmen, welche auch dort Einblick geben, wo bisher die Informationen von der Maximalschwärzung des Röntgenfilmes verschluckt wurden.
Anwendungsbeispiele:
- BWS a.p. 1 Filterelement vom Kopf her über 2/3 der BWS einstellen.
- LWS lat. 1 Filterelement vom Kopf her über 2/3 der LWS einstellen
- Schulter 1 Filterelement schräg seitlich über 1/3 der Aufnahme einwirken lassen
- Becken Von jeder Seite her je ein Filterelement bis zu 1/3 ins Aufnahmefeld einschieben
- Füße und Hände a.p. 1 Filterelement so weit wie gewünscht in Aufnahmefeld schieben
Platzierung und Fixierung der Filterelemente am Lichtvisier:
Halterungsplatte in Schiene des Röntgengerätes einschieben, passend für alle Gerätetypen. Die Filterelemente lassen sich einzeln oder zu zweit mit Ihren Festhaltemagneten in jede beliebige Stellung schieben. Das Einsetzen der Filterwirkung ist im Aufnahmefeld des Lichtvisiers jederzeit kontrollierbar.