Notfallausrüstung DIN 13232
Modulare System-Sets nach Funktionsgruppen sind die Basis für die Einrichtung von kompletten Notfallkoffern. Die einzelnen Funktionsgruppen beinhalten die Bereiche ATMUNGS-, ABSAUGUNGS-, INTUBATIONS-, DIAGNOSTIKS-, INFUSIONS-, GEBRAUCHS- und VERBRAUCHSMATERIAL. Aus diesem modularen Systemaufbau entwickelt sich die DIN 13232 für eine komplette Notfall-Ausrüstung.
Die sensible Ausstattung ist bei SÖHNGEN® in anspruchsvolle, spezielle für den Zweck entwickelte Behältnisse zusammengeführt. Mit der Marke SÖHNGEN® sind die Modelle CLINOMED, EUROMED und STANDARD als Notfallkoffer und die Notfallrucksäcke PROFiL und NumberONE zu festen Begriffen geworden. Die DIN 13232 Notfall-Ausrüstung bestätigt nachhaltig die von SÖHNGEN® gepflegte Philosophie bei der Entwicklung und Gestaltung von Ausrüstungen für Erste-Hilfe-Material und Notfallmedizin.
Der Inhalt
Alle Ausführungen haben eine Basisausstattung = Teil A
Diese Grundausstattung A wird je nach Zweckbestimmung mit Teil B = für Erwachsene oder Teil C = für Kinder ergänzt.
Eine Kombination von Teil A mit Teil B + C ist ebenfalls zulässig.
Daraus ergeben sich folgende Ausrüstungs-Konstellationen:
Notfall-Ausrüstung DIN 13232:2011-05 Teil A + B = für Erwachsene
Notfall-Ausrüstung DIN 13232:2011-05 Teil A + C = für Kinder
Notfall-Ausrüstung DIN 13232:2011-05 Teil A + B + C = für Erwachsene und Kinder
Eine zusätzliche Erweiterung der Notfall-Ausstattung mit einem Sauerstoff-Inhalationsgerät ist möglich.